Ratgeber

Studenten und das Thema Nebenjob

Laut dem Statistischen Bundesamt sind an deutschen Hochschulen aktuell 2.121.190 Studenten immatrikuliert (Stand 2011). 2008 gab es noch weniger als 2 Millionen Studenten, genau genommen waren 1.941.763 an einer Hochschule in Deutschland eingeschrieben. Zur Jahrtausendwende studierten lediglich 1.773.956 Personen, also circa eine Viertelmillion weniger Lernende als heute.


Das Rad nicht neu erfinden

Manch ein Neustarter in einem Network Marketing, bzw. Strukturvertrieb versucht zu Beginn seiner Tätigkeit das Rad neu zu erfinden. So wird jeder Schritt mehrmals hinterfragt und Begründungen erwartet. Das schafft in der Regel einen großen Zeitverlust, ein Klima des Misstrauens und Geschäftschancen werden durch eine falsche Herangehensweise so manches Mal zunichte gemacht. Dabei geht es…


Elternzeit als Einstieg in den Strukturvertrieb

Die Gründung einer Familie stellt das Leben auf den Kopf. Während sich das Gesamteinkommen verringert, erhöhen sich die Lebenshaltungskosten maßgeblich. Für alleinerziehende Mütter oder Familien mit geringem Einkommen stellt sich automatisch die Frage der Existenzsicherung. Der Staat unterstützt Eltern mit dem Elterngeld, das für die Höchstdauer von 14 Monaten bezogen werden kann. Seit dem 01.01.2011…



Finger weg von unseriösen Nebenjobs

Viele verlockende Jobangebote… „Verdienen Sie 500-1000 Euro am Tag, ganz bequem von zu Hause aus“, so und ähnlich lauten derzeit viele verlockende Jobangebote im Internet. Oft steckt hinter einem solch vermeintlich profitablen Homebusiness aber eine unseriöse, zum Teil auch illegale Tätigkeit. Das „extrem lukrative Business” entpuppt sich dann schon mal als Eskorteservice oder als ominöse…


So klappt es mit der Eigentumswohnung

Die Umfrage – Zusatzjob nach Feierabend Laut einer repräsentativen Umfrage von 240 befragten Frauen und Männern wird die Tätigkeit in einem Strukturvertrieb von 68 Prozent der Befragten nebenberuflich ausgeübt. Ein Großteil davon gibt an, dass neben einigen weichen Faktoren „harte Gründe“ entscheidend dafür sind, nach Feierabend noch dem Zusatzjob nachzugehen – vor allem der damit…



Auf dem Weg zum Franchisenehmer: Das sollten Sie beachten

Die Sache klingt so einfach – und so lukrativ: Eine Firma bietet Ihnen an, dass Sie ihr erprobtes und erfolgreiches Geschäftsmodell als Start in die eigene unternehmerische Selbständigkeit nutzen. Sie müssen nur Franchisenehmer werden. Statt selbst mit einer eigenen Idee bei Null beginnen zu müssen, können Sie auf eine eingeführte Marke, bewährte Produkt- und Verkaufskonzepte,…


Ein Erfahrungsbericht

Ein zweites finanzielles Standbein muss her! Die Entscheidung fiel, als der Bankautomat sich mal wieder weigerte, den gewünschten Geldbetrag auszuzahlen, und mir stattdessen auf nüchterne Art mitteilte, dass momentan lediglich 60 Euro auf meinem Konto verfügbar seien. In diesem Moment beschloss ich: Ein zweites finanzielles Standbein muss her. Ich bin seit einigen Jahren als freier…


Die Franchise-Praxis: Herr K. wird Bäcker

Von der Idee Franchisenehmer zu werden bis zur tatsächlichen Eröffnung eines eigenen Geschäfts ist es ein weiter und oft mühsamer Weg. Nehmen wir das Beispiel des Herrn K: Er hat sich eingehend mit den Prinzipien des Franchising beschäftigt und beschlossen, durch die Übernahme eines erprobten Geschäftsmodells sein eigener Chef zu werden. Wie geht er vor?…