Allgemein

Studenten und das Thema Nebenjob

Laut dem Statistischen Bundesamt sind an deutschen Hochschulen aktuell 2.121.190 Studenten immatrikuliert (Stand 2011). 2008 gab es noch weniger als 2 Millionen Studenten, genau genommen waren 1.941.763 an einer Hochschule in Deutschland eingeschrieben. Zur Jahrtausendwende studierten lediglich 1.773.956 Personen, also circa eine Viertelmillion weniger Lernende als heute.


Frauen im Network Marketing nutzen persönliche Stärken

Immer häufiger setzen Frauen bei der Erschaffung eines Einkommens aus selbständiger Tätigkeit auf Multi-Level-Marketing. In diesem Bereich haben sie die Möglichkeit, ihre natürlichen Stärken zu nutzen. Eine Passantenbefragung in Hamburg hat ergeben, dass 79,8 % der Frauen bei Freundinnen oder Bekannten einkaufen würden. Generell werden bei Kaufentscheidungen zu 86,5 % die Meinung von Freunden oder…


In einem Jahr zum Multimillionär

So, oder so ähnlich wird an manchen Stellen für eine Tätigkeit im Multi Level Marketing geworben. Leser empfinden diese „Anmache“ als höchst unseriös. Zu Recht. Diese reißerischen Aussagen sind innerhalb der Network-Branche ebenfalls äußerst unbeliebt. Gerade die Erfolgreichen der Branche wissen, dass eine Aussage dieser Art nicht nur unseriös ist, sondern auch völlig falsche Erwartungen…



Elternzeit als Einstieg in den Strukturvertrieb

Die Gründung einer Familie stellt das Leben auf den Kopf. Während sich das Gesamteinkommen verringert, erhöhen sich die Lebenshaltungskosten maßgeblich. Für alleinerziehende Mütter oder Familien mit geringem Einkommen stellt sich automatisch die Frage der Existenzsicherung. Der Staat unterstützt Eltern mit dem Elterngeld, das für die Höchstdauer von 14 Monaten bezogen werden kann. Seit dem 01.01.2011…



Erfolgreich Denken im Multi-Level-Marketing

„Das was du heute denkst, wirst du morgen sein.“ So lautet eine alte chinesische Weisheit über Erfolg. In dieser Erkenntnis steckt die wesentliche Philosophie eines erfolgreichen Unternehmens, eines Strukturvertriebs. Mit „morgen“ sind allerdings nicht die nächsten 24 Stunden gemeint, sondern die folgenden Wochen, Monate, vielleicht Jahre. Diese Zeitspanne ist wichtig um seine eigenen Aktivitäten zu…


So klappt es mit der Eigentumswohnung

Die Umfrage – Zusatzjob nach Feierabend Laut einer repräsentativen Umfrage von 240 befragten Frauen und Männern wird die Tätigkeit in einem Strukturvertrieb von 68 Prozent der Befragten nebenberuflich ausgeübt. Ein Großteil davon gibt an, dass neben einigen weichen Faktoren „harte Gründe“ entscheidend dafür sind, nach Feierabend noch dem Zusatzjob nachzugehen – vor allem der damit…



Studierende wollen jobben

An einem vorlesungsfreien Vormittag helfen sie in einem Büro bei Sekretariatsarbeiten, am Abend bedienen sie in Kneipen und in den Semesterferien wird in einer Fabrik malocht – mehr als drei von vier Studierenden gehen heute neben ihrem Studium einem Nebenjob nach. Eine repräsentative Umfrage der Beratungsfirma univativ zeigt jetzt: Die meisten müssen nicht nur arbeiten…


Studenten entscheiden sich für Nebenberufe

Die wirtschaftliche Situation der Studenten im deutschsprachigen Europa hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verschlechtert. Wer zu diesem Wintersemester anfängt zu studieren, muss deutlich mehr für seinen Lebensunterhalt aufbringen als noch vor 16 Jahren ‐ von den in vielen Bundesländern eingeführten Studiengebühren ganz abgesehen. Allein die Mieten für Studenten, die ein Drittel ihrer Ausgaben…


Das Geld wird knapp

Das hat eine aktuelle Umfrage ergeben 76% der 4.000 befragten Bürger in Deutschland, Österreich und der Schweiz geben an, das ihr Einkommen aktuell nicht ausreicht, die Lebenserhaltungskosten zu decken. Mehr noch: Über drei Millionen deutsche Bundesbürger sind überschuldet, weitere Millionen sind mit ihrem Dispo‐Kredit in den Miesen und kommen mit ihrem Geld nicht aus. Da…


Rente & Job

Die Wirtschaftskrise schlägt jetzt auch bei den Rentnern zu Zwar wird von Politikern ständig behauptet, dass die gesetzlichen Renten nicht sinken, allerdings reicht die Rente vielen alten Leuten nicht zum Leben. Also suchen sie sich einen Nebenjob – und können nun zu den ersten gehören, von denen sich die Betriebe verabschieden. Die Zahl der Rentner,…